Ihre Duschtür Ebenerdig von Glastürhop24 - Beratung: 05731 /7421999

Willkommen bei Glastürhop24 — Ihrem Ansprechpartner für eine elegante und funktionale Lösung im Badezimmer. Wir bieten eine große auswahl an Glas- und Beschlagvarianten, damit Ihre neue Dusche perfekt zu Ihrem Stil passt.
Profitieren Sie von individueller Planung, persönlicher Fachberatung und schneller Angebotserstellung. Unsere Modelle reichen von Nische über Walk-In bis zur U-Form; Türenarten wie Dreh-, Pendel- oder Falttüren sind verfügbar.
Vorteile einer bodengleichen Dusche: mehr Platz, leichter Einstieg, einfache Reinigung und ein zeitloses Design. Bei Fragen rufen Sie uns bitte direkt an unter 05731 / 7421 999 — wir beraten Sie persönlich.
Express-Optionen und kurze lieferzeit ermöglichen einen zügigen Projektstart. In unserem Onlineshop finden Sie passende artikel ab attraktiven Preisen — von Glasabtrennungen bis zu Mineralguss-Elementen.
Wesentliche Erkenntnisse
- Persönliche Beratung und individuelle Planung für Ihr Badezimmer.
- Große auswahl an Modellen und türen — rahmenlos oder teilgerahmt.
- Klare Vorteile: mehr Platz, leichter Einstieg und einfache Pflege.
- Schnelle lieferzeit mit Express-Optionen, Bestellung bis 13 Uhr möglich.
- Transparente Preisbereiche — von budgetfreundlich bis maßgefertigt.
Ebenerdige Dusche: Vorteile für Design, Komfort und Sicherheit
Eine bodengleiche dusche verändert sofort das Raumgefühl Ihres Badezimmers. Sie schafft freie Wege und ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg.
Mehr Platz im Bad und barrierefreies Duschen
Ebenerdige Übergänge erzeugen spürbar mehr Platz — der Duschbereich wirkt großzügiger und die Wege werden ergonomischer.
Schwellenlose Lösungen erleichtern das Leben für viele Menschen und machen das tägliche Duschen sicherer.
Leichte Reinigung und einheitliches Gesamtbild
Weniger Kanten und Profile reduzieren Schmutzansammlungen. Die Reinigung wird deutlich einfacher.
Ein durchgehender boden mit gleichen fliesen sorgt für Ruhe und ein stimmiges Gesamtbild im Raum.
Zeitloses, modernes Erscheinungsbild für jedes Badezimmer
Klare Glasflächen lassen Licht fließen und machen das Bad offener. So wirkt selbst ein kleines Badezimmer größer.
Für Beratung rufen Sie uns an unter 05731 / 7421 999 oder finden Sie weitere Inspiration in unserem Shop: https://www.glastuerhop24.de/.
duschtür ebenerdig: Planung nach Maß für Ihr Bad
Mit präziser Maßplanung schaffen Sie eine Dusche, die perfekt in Ihr Bad passt.
Welche Größe passt? Als Mindestmaß empfehlen wir 120 x 120 cm für komfortable Nutzung. Für Rollstuhl-Zugänglichkeit planen Sie idealerweise ab 150 x 150 cm.
Einbau prüfen: Ob Nische, Ecke, U‑Form oder Walk-In – jede Einbausituation beeinflusst Zugang und Spritzschutz.
- Standardgrößen: günstig und schnell lieferbar.
- Maßanfertigung: sinnvoll bei besonderen baulichen gegebenheiten wie Sonderwinkeln oder überfliesten Wannen.
- Wahl der Türvariante beeinflusst Funktion — Dreh, Pendel, Falt oder voll öffnend.
- Seitenwand-Kombinationen bieten Flexibilität bei asymmetrischen Räumen.
Option | Vorteile | Wann empfohlen |
---|---|---|
Standardgrößen | Kurze Lieferzeit, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Gerade Grundrisse, keine Sonderwinkel |
Maßanfertigung | Passgenau, bündiges Design | Spezielle baulichen gegebenheiten, Überfliesen, Sondermaße |
Seitenwand-Lösung | Mehr Stabilität, besserer Spritzschutz | Breitere Öffnungen oder asymmetrische Dusche |
Planen Sie individuell: Wir erstellen gern ein Angebot nach Maß. Rufen Sie an unter 05731 / 7421 999 oder nutzen Sie unseren Konfigurator im Shop: https://www.glastuerhop24.de/
Modelle und Varianten: Von Walk-In bis Nischentür
Unsere Modellpalette reicht von puristischen Walk‑In‑Lösungen bis zur kompakten Nischenanlage. So finden Sie die passende Kombination aus Funktion und Optik für Ihr Bad.
Walk‑In: offener Zugang, klares Design
Walk‑In Lösungen bieten maximalen Zugang und ein reduziertes Erscheinungsbild. Ideal für großzügige Räume und barrierefreie Konzepte.
Nischenlösungen: Türen für jede Öffnung
Nischenanlagen nutzen vorhandene Wände effizient. Wahlweise mit Dreh-, Pendel– oder Falttür — rahmenlos oder teilgerahmt.
Eck- und U‑Form: flexible Grundrisse
Eck‑ und U‑Form‑Duschkabinen schaffen großzügige Flächen. Festteile oder voll öffnende Elemente ermöglichen breite Einstiege.
Freistehende Wände und Seitenwand‑Konzepte
Freistehende Duschwände und durchdachte Seitenwand-Lösungen gliedern Räume subtil und lassen viel Licht zu.
- Rahmenlos wirkt puristisch; teilgerahmt erhöht Dichtheit und Stabilität.
- Beispiel Nische: 6 mm ESG, teilgerahmt, Chromprofil, B 80 x H 185 cm — Einstiegsbreite 688 mm.
- Unsere Auswahl deckt klassische und moderne Varianten ab.
Produkt | Typ | Vorteil |
---|---|---|
Walk‑In | offen | Maximaler Zugang, klares Design |
Nischenanlage | Türvarianten | Platzsparend, viele Öffnungsarten |
Freistehende Wand | Seitenwand | Flexibel, lichtdurchlässig |
Telefonische Modellberatung: 05731 / 7421 999. Mehr Produktdetails und Beispiele finden Sie online, etwa bei begehbare Duschen für kleine Bäder oder in unserem Shop: https://www.glastuerhop24.de/
Der richtige Bodenaufbau: Duschelement, Duschwanne oder Fliese
Mit dem richtigen Systemaufbau verbinden Sie Ästhetik und Sicherheit in Ihrer Dusche. Ein durchdachter Boden sorgt für Stabilität, Dichtigkeit und einfachen Zugang.
Befliesbare duschelemente bieten eine elegante Oberfläche mit integrierter Edelstahl-Ablaufrinne und eingeformtem gefälle. Die zweite Abdichtungsebene erhöht die Sicherheit im Langzeitbetrieb.
- Befliesbare Duschelemente verbinden Technik und Optik – Ablaufrinne für sauberen Abschluss.
- Mineralguss-Boards (ca. 30 mm) sind extrem belastbar, teilversenkbar und rollstuhltauglich.
- Achten Sie auf passende beschichtung und Fliesengröße – kleinformatige fliesen bedeuten mehr Fugen und Pflegeaufwand.
- Eine passende duschwanne kann bodenbündig eingebaut werden und bildet eine präzise Basis für Glas.
System | Aufbauhöhe | Stärke |
---|---|---|
Befliesbar | variabel | integrierte Ablaufrinne, EPS-System |
Mineralguss | ~30 mm | massiv, teilversenkbar, belastbar |
Gefliester Platz | je nach Estrich | kontinuierliches Design, rutschhemmend |
Wir vergleichen gern duschelement, Wanne oder Fliese mit Ihnen – rufen Sie an: 05731 / 7421 999 oder besuchen Sie unseren Shop: https://www.glastuerhop24.de/.
Duschrinne, Punkt- oder Wandablauf: Sicherer Wasserabfluss
Sauberer Ablauf beginnt mit dem richtigen Gefälle und der passenden Entwässerungstechnik. Ein Gefälle von 1–2 % im Duschbereich leitet das Wasser zuverlässig zur Entwässerung und verhindert Pfützen.
Wählen Sie zwischen duschrinne, Punkt- oder Wandablauf – abhängig von Design, Fliesenraster und Reinigungswunsch.
Technik & Einbau
Flache Edelstahl-Duschrinnen mit EPS-Unterbau bieten hohe Ablaufleistung (ca. 0,5 l/s) und sind leicht zu reinigen.
Die Längen reichen von 500 bis 1200 mm. Als Raumteiler empfehlen wir etwa 2 % Gefälle; an der Wand genügt meist 1 %.
- Gefälle 1–2 % im Duschbereich sorgt für sauberen Ablauf.
- Der Anschluss im Rohr zum Fallrohr sollte ebenfalls 1–2 % Gefälle haben.
- Duschrinnen kombinieren Ästhetik und Leistung – ideal für moderne dusche-Konzepte.
Option | Ablaufleistung | Empfohlenes Gefälle |
---|---|---|
Flache Duschrinnen | ~0,5 l/s | 1–2 % (Raumteiler 2 %) |
Punktablauf | variabel | 1–2 % |
Wandablauf | variabel | mind. 1 % an der Wand |
Ein abgestimmtes Entwässerungskonzept ist die Basis für Komfort und Langlebigkeit. Wir beraten Sie gern persönlich: 05731 / 7421 999 oder finden Sie Produktdetails in unserem Shop und zur bodengleiche Dusche.
Technik verstehen: Aufbauhöhe, Gefälleestrich und bauliche Gegebenheiten
Die Planungsphase bestimmt, wie zuverlässig Ihre Dusche funktioniert. Entscheidend sind die verfügbare Aufbauhöhe und das richtige Gefälle für die Entwässerung.
Aufbauhöhe des Ablaufs
Planen Sie eine Aufbauhöhe von mindestens 70 mm ein. Diese Höhe ermöglicht das notwendige Gefälle und ausreichend Platz für Ablaufkörper und Abdichtung.
Gefälle im Ablaufrohr
Als Richtwert gilt ein Gefälle von 1–2 % zum Fallrohr. Zu wenig Neigung reduziert die Ablaufleistung; zu viel kann Strömungsgeräusche verursachen.
Altbau-Themen und Lösungen
In Altbauten sitzen Leitungen oft höher — typische Probleme. Lösungen sind flache Abläufe, Duschrinnen oder Wandentwässerungen kombiniert mit einem Gefälleestrich.
- Mindestens 70 mm Aufbauhöhe erleichtern Montage und Abdichtung.
- Der Gefälleestrich erzeugt die präzise Neigung zur Entwässerung.
- Dokumentieren Sie die aufbauhöhe bodens für den Fachbetrieb.
Techniksprechstunde: 05731 / 7421 999. Projektstart online: https://www.glastuerhop24.de/
Glas, Scharniere und Beschläge: Qualität, Optik und Pflege
Die Wahl von Glasstärke und Beschlagoberfläche prägt Look und Pflegeaufwand. Wir zeigen, worauf Sie bei Material, Oberflächen und Pflege achten sollten.
ESG-Glasstärken 6–8 mm
6–8 mm ESG ist der bewährte Kompromiss aus Stabilität und Gewicht für rahmenlose und teilgerahmte Lösungen. Glas in dieser Stärke wirkt elegant, bietet hohe Sicherheit und lässt Licht optimal streuen.
Beschlagfarben und Materialien
Hochwertige scharnieren und Befestigungen aus Metall tragen das Glas sicher und sorgen für präzise Bewegungen. Oberflächen wie Chrom oder Schwarz matt setzen bewusste Designakzente und passen zu modernen Armaturen.
- Pflegeleichte Beschichtung: Reduziert Tropfen- und Kalkspuren und erleichtert die Reinigung.
- Varianten bei Glas: Klar-, Weiß-, Grau- oder Bronze-Optik für mehr Privatsphäre oder maximale Transparenz.
- Präzise Ausrichtung: Sorgfältig eingestellte Scharnierpunkte vermeiden Spannungen und verlängern die Lebensdauer.
Materialharmonie ist wichtig: Glas, Profile und Dichtungen sollten abgestimmt werden, damit die Technik dezent bleibt und die Optik überzeugt.
Material- und Designberatung: 05731 / 7421 999. Produktauswahl: https://www.glastuerhop24.de/
Nachträglich ebenerdig duschen: So gelingt der Umbau
Wenn Sie Ihre Dusche nachträglich einbauen möchten, beginnt alles mit einer sorgfältigen Prüfung vor Ort. Wir empfehlen, früh die wichtigsten technischen Punkte zu klären, damit der Umbau reibungslos verläuft.
Checkliste mit Fachbetrieb
Vor dem Start prüfen Sie: Ist die aufbauhöhe bodens ausreichend? Sind Warm- und Kaltwasseranschlüsse vorhanden? Lässt sich die Abflussleitung nutzen?
- Aufbauhöhe, Wasseranschlüsse und Anschlussmöglichkeit an die Abflussleitung prüfen.
- Dokumentieren Sie bauliche Besonderheiten für den Fachbetrieb.
- Frühzeitige Klärung vermeidet typische probleme und Nacharbeiten.
Praktische Optionen für den Bestand
Der Einbau im Bestand klappt oft mit flachen Ablaufkörpern oder Duschrinnen – so erzeugen Sie das nötige Gefälle trotz niedriger Bauhöhe.
- Flache Abläufe eignen sich bei geringer Aufbauhöhe.
- Duschrinnen bieten hohe Ablaufleistung und modernes Design.
- Wandabläufe sind ideal, wenn die Optik besonders ruhig sein soll oder der Bodenaufbau knapp ist.
Wir klären Ihre baulichen gegebenheiten frühzeitig und begleiten den Einbau Schritt für Schritt. Quick-Check mit uns: 05731 / 7421 999. Produkte und Unterstützung finden Sie hier: Preiswerte Duschrückwände und Lösungen.
Barrierefreiheit im Fokus: Rollstuhl, Sicherheit und Komfort
Gezielte Gestaltung schafft einen Duschplatz, der Mobilität und Selbstständigkeit fördert.
Schwellenloser Zugang ist die Basis: ein sicherer, bodengleicher Übergang erleichtert vielen Menschen den Alltag.
Schwellenloser Zugang, rutschhemmende Beläge und großzügige Maße
Eine Mindestgröße von 120 x 120 cm bietet schon Bewegungsfreiheit. Für den Einsatz mit Rollstuhl empfehlen wir mindestens 150 x 150 cm.
Rutschhemmende Fliesen (GUV-I 8527, Gruppe B) erhöhen die Sicherheit im nassen Bereich und reduzieren Sturzrisiken.
Ergonomie: Sitzlösungen, Haltegriffe und Armaturenpositionen
Klappsitze und stabile Haltegriffe schaffen zusätzliche Sicherheit beim Duschen. Sie ermöglichen längeres, entspanntes Sitzen.
Armaturen sollten bei etwa 1 m Höhe angebracht werden. Thermostatmischer mit Temperaturbegrenzer bieten zusätzlichen Schutz.
- Barrierefreie duschen brauchen einen schwellenlosen Zugang und durchdachte Sicherungspunkte.
- Die richtige Größe entscheidet über Nutzbarkeit — besonders für den Rollstuhl.
- Details wie Sitz, Griffanordnung und Armaturhöhe machen ein barrierefreies bad komplett.
Ausstattung | Vorteil | Empfohlene Ausführung |
---|---|---|
Schwellenloser Zugang | Einfacher Einstieg, weniger Stolperfallen | Level-Entry, bündiger Boden |
Rutschhemmender Belag | Mehr Sicherheit bei Nässe | GUV-I 8527, Gruppe B |
Sitz & Haltegriffe | Stütze und Komfort | Klappsitz + Edelstahlgriffe |
Wir planen mit Ihnen den optimalen Mix aus Zugang, Sicherungspunkten und Bedienkomfort. Für Normfragen und individuelle Beratung rufen Sie an: 05731 / 7421 999 oder finden Sie passende Lösungen im Shop von Glastürhop24: barrierefreie Dusche.
Service von Glastürhop24: Große Auswahl, Beratung und schnelle Lieferzeit
Schnelle Lieferung und kompetente Beratung machen Ihr Projekt planbar. Wir bieten eine klare Auswahl an Lösungen und begleiten Sie von der Anfrage bis zur Montage.
Direkt beraten lassen: 05731 / 7421 999 – jetzt anrufen und Gutschein sichern
Rufen Sie an und sprechen Sie direkt mit unseren Fachberatern. Ihre persönliche Beratung bringt Klarheit bei Maßen, Glaswahl und Seitenwand‑Kombinationen.
Gutschein und individuelle Angebote bekommen Sie bei der Telefonberatung.
Express-Optionen und kurzfristige Verfügbarkeit ab Lager
Kurze lieferzeit dank Lagerbestand: Versand am nächsten Werktag nach Zahlung. Für dringende Projekte bieten wir die 24h Express‑Option (werktags Bestellung bis 13 Uhr für Lieferung am nächsten Werktag in Deutschland).
- Persönliche Fachberatung – sichern Sie sich Einkaufsvorteile am Telefon.
- Große auswahl an Walk‑In, Nische, Ecke, U‑Form und freistehenden Seitenwand‑Lösungen.
- Wir begleiten den Einbau mit klaren Empfehlungen zu Technik, Abdichtung und Glasdetails.
- Qualitativ abgestimmte duschkabinen und artikel mit präzisen Beschlägen und Dichtungen.
Leistung | Vorteil | Hinweis |
---|---|---|
Beratung | Individuelle Lösung | Telefon: 05731 / 7421 999 — Gutschein möglich |
Lagerverfügbarkeit | Kurzfristige Lieferung | Versand am nächsten Werktag nach Zahlung |
24h Express | Lieferung am nächsten Werktag | Bestellung werktags bis 13 Uhr (Deutschland) |
Sortiment | Passgenaue Auswahl | Walk‑In, Nische, Seitenwand, U‑Form, Ecke, Türenarten |
Online stöbern und bestellen: https://www.glastuerhop24.de/ — wir machen Ihre dusche schnell, sicher und schön.
Budget, Optionen und Förderung im Überblick
Kostentransparenz verbindet Designanspruch und Budget — so planen Sie sicher.
Glasabtrennungen starten ab ca. 300 €. Ein befliesbares duschelement kostet rund 360 €. Mineralguss-Varianten sind ab etwa 330 € erhältlich.
Wir zeigen passende artikel in jeder Ausstattungsstufe und prüfen, ob Förderungen für ein barrierefreies bad möglich sind – abhängig von den Voraussetzungen.
- duschelement-Varianten: befliesbar mit integrierter Rinne oder Mineralguss — langlebig und wertig.
- Die Wahl der duschwanne beeinflusst Haptik, Optik und Montage; duschwannen aus Mineralwerkstoff sind formstabil.
- Wasserführung und Abläufe wählen wir passend zur Bausituation und Pflegeansprüchen.
Option | Preis (ab) | Vorteil |
---|---|---|
Glasabtrennung | ~300 € | Kostengünstig, schnelle Optik-Aufwertung |
Befliesbares Duschelement | ~360 € | Integrierte Rinne, nahtloses Design |
Mineralguss-Duschelement | ~330 € | Formstabil, präzise Einpassung |
Lieferzeit: ab Lager kurzfristig, 24h Express in Deutschland möglich. Für Kostentransparenz rufen Sie uns an: 05731 / 7421 999. Optionen vergleichen Sie im Shop oder bei passenden Partnern wie Duschabtrennung.
Fazit
Kurz gesagt: Mit durchdachter Planung entsteht eine bodengleiche Dusche, die mehr Platz, Sicherheit und modernes Design verbindet.
Praktische Maßempfehlungen helfen: ab 120 x 120 cm, bei Rollstuhlgebrauch ab 150 x 150 cm. Technisch zählen Gefälle von 1–2 % und eine Aufbauhöhe für den Ablauf von rund 70 mm.
Ob befliesbares Duschelement, Mineralguss-Board oder superflache Duschwanne — die richtigen Varianten und eine passende Duschrinne sorgen für verlässlichen Wasserabfluss und Pflegekomfort.
Ihre nächsten Schritte: Rufen Sie uns an unter 05731 / 7421 999 oder starten Sie online: https://www.glastuerhop24.de/. Weitere Inspiration zu Nischenlösungen finden Sie hier: Nischenlösungen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und planen Ihre Lösung — schnell, mit kurzer Lieferzeit und hoher Qualität.
FAQ
Was sind die Vorteile einer bodengleichen Dusche für Design und Alltag?
Bodengleiche Duschen schaffen ein modernes, großzügiges Raumgefühl, erleichtern die Reinigung und erhöhen die Barrierefreiheit. Sie fügen sich nahtlos in das Badkonzept ein und sind besonders für seniorengerechtes oder rollstuhlgerechtes Wohnen ideal.
Welche Mindestmaße empfehlen Sie für komfortables Duschen?
Für normalen Komfort empfehlen wir ab 120 x 120 cm. Für rollstuhlgerechte Lösungen sollten Sie mindestens 150 x 150 cm einplanen—so bleibt ausreichend Bewegungsfreiheit und Platz für Haltegriffe oder Sitzlösungen.
Welche Varianten gibt es und welche passt am besten zu meinem Bad?
Es gibt Walk-In-Lösungen, Nischentüren (Dreh-, Pendel- oder Falttüren), Eck- und U-Form-Kabinen sowie freistehende Seitenwände. Die Wahl richtet sich nach Einbausituation, Platzangebot und Wunsch nach Offenheit oder kompletter Abtrennung.
Welcher Bodenaufbau ist sinnvoll—Duschelement, Duschwanne oder gefliester Boden?
Entscheidend sind bauliche Gegebenheiten und Aufbauhöhe. Duschelemente und flache Duschwannen sind schnell einzubauen und ideal bei geringem Aufbau. Geflieste Lösungen bieten Designfreiheit, benötigen aber Gefälleestrich und präzise Abdichtung.
Was muss beim Ablauf beachtet werden (Duschrinne, Punkt- oder Wandablauf)?
Achten Sie auf ausreichendes Gefälle (1–2 %) zum Ablauf, eine korrekte Anschlusslage und ausreichende Ablaufleistung. Flache Edelstahl-Duschrinnen bieten hohe Leistung und einfache Pflege; Wandabläufe sparen Platz bei bestimmten Wandaufbauten.
Wie hoch sollte die Aufbauhöhe des Ablaufs sein?
Planen Sie mindestens 70 mm Aufbauhöhe ein—dies ist ein guter Richtwert für viele Duschrinnen und Rohre. In Altbauten oder bei höher sitzenden Fallrohren sind oft höhere Aufbauten oder flexible Lösungen erforderlich.
Welche Gefällevorgaben gelten im Duschbereich?
Als Richtwert gelten 1–2 % Gefälle im Duschbereich zum Ablauf. Ein gleichmäßiges Gefälle sichert den Wasserabfluss und verhindert Pfützenbildung.
Welche Glasstärke und Beschläge empfehlen Sie für rahmenlose Duschen?
Für rahmenlose oder teilgerahmte Varianten sind ESG-Gläser mit 6–8 mm Stärke üblich. Beschläge in Chrom oder Schwarz matt sorgen für klare Optik; achten Sie auf rostfreie Materialien und geprüfte Scharniere für lange Haltbarkeit.
Kann ich eine bodengleiche Dusche nachträglich einbauen lassen?
Ja—mit fachkundiger Planung. Wichtig sind die Prüfung der Abflusslage, mögliche Anpassung der Bodenhöhe und geeignete Abdichtungen. Flache Duschrinnen oder Wandabläufe sind häufige Lösungen für den nachträglichen Einbau.
Welche Lösungen gibt es bei Problemen im Altbau mit höheren Ablaufrohren?
Bei hohen Ablaufrohren helfen erhöhte Duschwannen, spezielle Hebeanlagen oder angepasste Aufbaukonstruktionen. Ein Fachbetrieb prüft die Optionen und empfiehlt die passende Lösung ohne Kompromisse bei Design oder Funktion.
Wie wichtig ist Rutschhemmung und Barrierefreiheit?
Sehr wichtig—besonders für ältere oder bewegungseingeschränkte Personen. Rutschhemmende Beläge, schwellenloser Zugang und ausreichend große Duschen sorgen für Sicherheit und Komfort. Ergänzend sind Haltegriffe und Duschsitze empfehlenswert.
Welche Fragen sollte ich vor der Planung klären?
Klären Sie Einbausituation (Nische, Ecke, Walk-In), gewünschte Maße, Ablaufart, Aufbauhöhe und Budget. Fragen Sie nach Lieferzeit, Montageoptionen und Garantieleistungen—so vermeiden Sie Überraschungen.
Wie schnell ist die Lieferung und Montage bei Glastürhop24?
Lieferzeiten variieren nach Modell und Maßanfertigung; viele Standardartikel sind kurzfristig ab Lager verfügbar. Für genaue Angaben rufen Sie die Beratung unter 05731 / 7421 999 an—wir informieren zu Verfügbarkeit und Express-Optionen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für barrierefreie Umbauten?
Es gibt örtliche und staatliche Förderprogramme (z. B. KfW oder regionale Zuschüsse) für barrierereduzierende Maßnahmen. Prüfen Sie Förderbedingungen frühzeitig und lassen Sie sich von Ihrem Fachbetrieb oder einer Energie-/Wohnberatung unterstützen.
Worauf achten bei Auswahl von Duschrinne und Beschichtung?
Achten Sie auf Materialqualität (Edelstahl V2A/V4A), Ablaufleistung sowie Oberflächenbeschichtungen, die korrosions- und reinigungsfreundlich sind. Eine gute Beschichtung reduziert Kalk- und Schmutzablagerungen und erleichtert die Pflege.
Wie pflege ich Glas, Scharniere und Beschläge richtig?
Reinigen Sie Glas regelmäßig mit mildem Glasreiniger oder Wasser und einem weichen Tuch. Beschläge und Scharniere mit einem milden Reinigungsmittel säubern und bei Bedarf mit silikonfreiem Pflegemittel behandeln, um Funktion und Optik zu erhalten.